Fragen und Antworten – FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen:
Buchungsablauf
Sobald Sie auf unserem Online Portal im Buchungsprozess unsere ARB akzeptiert und auf den Button „Kostenpflichtig buchen“ geklickt haben, besteht eine verbindliche Buchung.
Ja.
Die Buchungsunterlagen werden nach Begleichung der Restzahlung per E-Mail oder im persönlichen Kundenportal zur Verfügung gestellt. Sie umfassen die Buchungsbestätigung, die Details zur Miete und alle Voucher (Abholscheine).
Bei Abschluss der Buchung ist sofort eine Anzahlung in Höhe von max. 100 Euro fällig, die per PayPal, SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte zu leisten ist. Wählen Sie als Zahlungsart eine Kreditkarte, wird die Anzahlung erst dann eingezogen, wenn die Leistung als OK bestätigt wurde. Ansonsten verfällt die Autorisierung automatisch nach 7 Tagen. Wählen Sie PayPal, wird der Betrag direkt abgebucht. Die Differenz zwischen 100 € und 15% der Buchungssumme ist 7 Tage nach Buchung fällig und wird als Zwischenzahlung bezeichnet. Diese ist per SEPA-Lastschrift und Kreditkarte zahlbar.
Die Zwischenzahlung ist auch in mehreren, mindestens Euro 500,- umfassenden Teilzahlungen möglich, wobei der komplette Anzahlungsbetrag innerhalb von mindestens 7 Tagen beglichen werden muss. Die Restzahlung ist in der Regel 30 Tage vor Reiseantritt zu leisten und kann per SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder Überweisung geleistet werden. Auch bei der Restzahlung kann eine Teilzahlung in Schritten von Euro 500,- geleistet werden.
Bei kurzfristigen Buchungen (ab 30 Tagen vor Reiseantritt) ist die Zahlung der Gesamtsumme sofort fällig.
Ein Voucher ist ein geldwerter Gutschein, der vor Ort bei unseren Partnern eingelöst werden kann. Dazu legen Sie diesen bitte in ausgedruckter Form vor. Der Voucher wird dem Kunden als Download im persönlichen Kundenportal bereitgestellt.
Nicht bei allen Fahrzeugen können wir eine verfügbare Leistung garantieren. Sollte eine Buchung nicht zustande kommen, so wird der angezahlte Betrag zurück auf Ihr Konto gebucht.
1. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass ein allgemeines gesetzliches Rücktrittsrecht bei Mietverträgen – anders als bei Pauschalreiseverträgen – nicht existiert. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht besteht. Wir weisen unter Bezug auf die Pflicht gemäß Art. 246a § 1 Abs.3 Nr. 1 EGBGB darauf hin, dass insbesondere kein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen besteht, da die Ausnahmeregelung des § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB (Kraftfahrzeugvermietung) eingreift.
2. Einige der Wohnmobilanbieter räumen ein vertragliches Rücktrittsrecht (Stornierung) ein. Sofern dies angeboten wird, ist dies in den besonderen Mietbedingungen erwähnt. CU Camper weist darauf hin, dass im Falle einer Stornierung aber meist nur ein prozentualer Teil des Mietpreises (in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Stornierung) erlassen und der Restbetrag als Stornogebühr vom Wohnmobilvermieter einbehalten wird. Details sind in den Mietbedingungen des jeweiligen Wohnmobilvermieters spezifiziert. Es steht dem Kunden jederzeit frei, den Nachweis zu erbringen, dass kein Schaden entstanden ist oder dieser niedriger ausgefallen ist als die angesetzte Stornierungsgebühr. Im Stornofall zahlen Sie keine extra Gebühren für die Bearbeitung durch CU | Camper. So geben wir Ihnen lediglich die Kosten weiter, die beim Vermieter auch durch eine Direktbuchung entstehen würden.
3. CU Camper weist auf folgendes hin: Eine Stornierung gilt erst dann, wenn diese bei uns eingegangen ist. Wir werden dem Kunden nach Erhalt der Stornierung diese schriftlich (per E-Mail) innerhalb von 7 Werktagen bestätigen. Falls der Kunde innerhalb dieser Frist keine Bestätigung erhalten hat, ist er verpflichtet, bezüglich des Eingangs der Stornierung bei CU Camper nachzufragen. Der Kunde ist verpflichtet, den Stornierungswunsch schriftlich (per E-Mail) zu übermitteln. Als Zeitpunkt ist grundsätzlich der Zeitpunkt des Eingangs beim Wohnmobilanbieter entscheidend, da das Rücktrittsrecht von diesem gewährt wird. Dazu wird CU Camper die Stornierungserklärung des Kunden nach Eingang an den Wohnmobilanbieter weitersenden. Um eine Weiterleitung zu ermöglichen, ist zunächst aber der Zugang während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr deutscher Zeit außerhalb von Feiertagen) bei CU Camper erforderlich. Erfolgt der Eingang außerhalb der Geschäftszeiten, gilt als Eingangszeitpunkt 9 Uhr des nächsten Werktags als fingiert. In Bezug auf den Zeitpunkt des Zugangs beim Wohnmobilanbieter ist zu berücksichtigen, dass dieser nur während der Betriebszeiten des Wohnmobilanbieters, der sich möglicherweise in einer anderen Zeitzone befindet, erfolgt. Es wird daher empfohlen, die Stornierung mit einer angemessenen Vorlaufzeit zu übersenden. Zur Absicherung des Stornorisikos sollte der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung in Erwägung gezogen werden.
4. Es besteht kein Anspruch auf Umbuchungen. Es ist vielmehr eine Ermessensentscheidung des jeweiligen Wohnmobilanbieters. Bis 14 Tage vor dem eigentlichen Abholungstermin wird CU Camper auf eine entsprechende Anfrage des Kunden hin jedoch versuchen, mit dem jeweiligen Wohnmobilanbieter die Möglichkeit einer Umbuchung zu eruieren und den Kunden zunächst über die Bedingungen einer Umbuchung (insbesondere eventuelle Gebühren und Zuzahlungen) zu informieren. Sofern der Kunde den individuellen Bedingungen zur Umbuchung zustimmt, stellt dies ein Angebot zur Vertragsänderung dar. Sofern CU Camper dies annimmt, werden dem Kunden eine neue Buchungsbestätigung und ein neuer Voucher per E-Mail zugesandt. Darüber hinaus wird eine neue/geänderte Rechnung übersandt. Bezüglich der dann zu leistenden Zahlung gilt Ziffer 5 dieser ARB.
Eine Umbuchung oder Stornierung eines bereits gebuchten Fahrzeugs kann schriftlich über den direkten Kontakt zum Kundenservice erfolgen. Kontaktieren Sie den Kundenservice dazu bitte per E-Mail. Die Öffnungszeiten und Kontaktinformationen finden Sie ganz unten auf der Website oder im Kundenportal.
Da Buchungen oft unmittelbar in den Partner-Systemen vorgenommen werden, sind auch kurzfristigste Buchungen möglich. Es sollte aber die Zeit eingeplant werden, um den Arbeitsprozess im Rahmen der Buchung und die Zahlung abzuschließen. Gerade in Neuseeland, Australien und Nordamerika kann sich dies durch den Zeitunterschied um 1-2 Tage verzögern. Erst im Anschluss werden die vollständigen Buchungsunterlagen übermittelt.
Sowohl in der Ergebnisliste als auch in der Detailansicht der Leistung finden Sie eine Information zur Verfügbarkeit.
Bei der Suche nach Wohnmobilen über CU | Camper werden Ihnen die Verfügbarkeiten der Fahrzeuge direkt angezeigt, so dass Sie noch vor der Buchung wissen, ob Ihr Wunschfahrzeug sofort bestätigt werden kann oder erst angefragt werden muss.
Wir greifen dabei auf verschiedene Verfügbarkeitsquellen zurück:
1.) Fast alle Vermieter geben uns unregelmäßig, wöchentlich oder sogar täglich neue Updates, die automatisiert bei uns ins System geladen werden. Mit allen Partnern besteht die Vereinbarung, dass wir beim Status verfügbar direkt eine Bestätigung an unsere Kunden schicken können.
2.) Bei vielen Vermietern (Road Bear, El Monte, Apollo, Fraserway, Four Seasons etc.) sind wir über Schnittstellen direkt an die Systeme der Partner angebunden. Bei jeder Suche auf der Website wird also die Verfügbarkeit im System der Partner abgefragt.
Durch diese unterschiedlichen Quellen sind die dargestellten Verfügbarkeiten auf unserer Website verlässlich für den Moment der Abfrage. Eine Garantie, dass beispielsweise eine Stunde später bei der Buchung das gewünschte Fahrzeug dann immer noch verfügbar ist, können wir nicht geben, da sich diese in der Zwischenzeit verändert haben kann.
Sollte das Fahrzeug auch bei Buchung immer noch verfügbar sein, erhalten Sie innerhalb von Sekunden eine finale Bestätigung für Ihr Fahrzeug, ohne dass wir Rücksprache mit unserem Partner halten müssen.
Camping- und Stellplätze
In vielen Ländern gibt es für das Wildcampen starke Einschränkungen oder sogar Verbote – beispielsweise in Nordamerika.
Vor der Reise in das entsprechende Land Ihrer Wahl informieren Sie sich bitte auf offiziellen Tourismusseiten über die Thematik.
Wenn ein Land, wie z.B. Neuseeland, das Wildcampen erlaubt, sollten Fahrzeuge u.a. über eine Toilette und Wassertanks verfügen und offiziell als self-contained zertifiziert sein. Ob ein Wohnmobilvermieter solche Fahrzeuge anbietet, erfahren Sie auf der Website des jeweiligen Vermieters.
Der komplette Anschluss des Campers an Frischwasser und Stromversorgung. Ein Full-Hook-Up ist nicht auf allen Campingplätzen verfügbar. Der Begriff wird vor allem in Nordamerika verwendet.
Unter dem Begriff „Dumpen“ versteht man das Ablassen von Schmutzwasser an einer dafür vorgesehenen Station.
Die Campingplatzgebühren unterscheiden sich deutlich nach Region, Lage, Ausstattung und Saison. Staatliche Campingplätze sind in der Regel etwas günstiger als private Campingplätze, dafür aber oft auch weniger umfangreich ausgestattet. Sie kosten ca. ab 20 bis 30 Euro pro Nacht, auf privaten übernachtet man in etwa ab 40 Euro.
Die Preise sind oftmals von der Lage des Campingplatzes abhängig.
Datenschutz und Sicherheit
Die Sicherheit der Zahlungsabwicklung sowie die Handhabung personenbezogener Daten über CU | Camper genügen höchsten Ansprüchen. Alle personenbezogenen Daten werden mit der Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungstechnologie für maximale Sicherheit übertragen. Kreditkarteninformationen werden verschlüsselt an den Zahlungsabwicklungspartner B+S Card Service (Abrechnung per Visa, MasterCard oder Pay Pal (nur bei Anzahlung)) weitergegeben und werden zu keinem Zeitpunkt bei CU | Camper gespeichert. Der Umgang mit allen Zahlungsinformationen entspricht den Standards der Payment Card Industry (PCI).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Generelle Informationen
Wenn Sie sich bei CU | Camper einloggen, haben Sie Zugriff auf Extrafunktionen. Sie kommen auf Ihr persönliches Kundenportal und können jederzeit den Status Ihrer Buchung einsehen und direkt Kontakt zum Kundenservice von CU | Camper aufnehmen.
Klicken Sie auf das Icon für den Login oben rechts auf der Webseite. Sie gelangen auf die Anmeldeseite, auf der Sie die „Passwort vergessen?“ Funktion finden. Geben Sie im Folgenden die E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Im Anschluss wird Ihnen eine E-Mail mit weiteren Anweisungen zugeschickt, um ein neues Passwort zu wählen.
Auf der Website von CU | Camper können Sie die Verfügbarkeit von Wohnmobilen in Echtzeit sehen und gleichzeitig eine unmittelbare Buchung mit sofortiger Bestätigung vornehmen. Schneller geht es nicht!
Weitere Vorteile dieser Seite: Sie sehen alle Kosten übersichtlich und auf einen Blick und können zwischen verschiedenen Zahlungsvarianten wählen.
Außerdem sind maximal 100€ direkt nach der Buchung als Anzahlung fällig.
Über CU | Camper können Sie Wohnmobile in den USA, Kanada, Australien, Europa, Neuseeland, Südafrika und Namibia direkt, einfach, online und mit unmittelbarer Bestätigung buchen.
CU | Travel ist das Unternehmen hinter der Marke CU | Camper, dem Online-Portal für Wohnmobilreisen.
CU | Camper können Sie ganz einfach auf Google und auf Trusted Shops bewerten.
Bei Trusted Shops geben Sie im Feld „Bestellnummer“ einfach Ihre Buchungsnummer ein. Die Buchungsnummer finden Sie in der Bestätigungsmail, die Sie nach Ihrer Buchung bei CU | Camper erhalten haben sowie in Ihrem Kundenlogin.
Achtung: Der von Trusted Shops zur Verfügung gestellte Link ist nach Buchung nur wenige Tage gültig.
Sie können für sich oder andere Gutscheine bei CU | Camper erwerben. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie Probleme mit der Darstellung von Fahrzeugen, Preisen oder bei der Bezahlung Ihrer Buchung haben, kann dies am Cache liegen. Dies ist ein Hintergrundspeicher, der unter Umständen vereinzelt dafür sorgt, dass veraltete Inhalte angezeigt werden. Zur Problemlösung kann es daher beitragen, den Cache zu löschen.
Je nach Browser ist dies wie folgt möglich:
Google Chrome (Desktop): Dreipunktmenü oben rechts -> ‘Weitere Tools’ -> Browserdaten löschen -> Zeitraum auswählen -> Kästchen ’Cookies und andere Websitedaten’ sowie ‘Bilder und Dateien im Cache’ auswählen -> Klick auf ‘Daten löschen’
Safari (Desktop): Menü Safari oben links -> Verlauf löschen -> Zeitraum auswählen -> löschen
Google Chrome (Mobile App): Menü oben rechts -> Klick auf ‘Mehr -> Klick auf ‘Verlauf’ -> Zeitraum auswählen -> Kästchen ’Cookies und andere Websitedaten’ sowie ‘Bilder und Dateien im Cache’ auswählen -> Klick auf ‘Daten löschen’
Für alle weiteren Browser finden Sie die Anleitungen zum Löschen des Cache in den gängigen Suchmaschinen.
Siehe „Wie lösche ich den Cache in meinem Browser?“
Planung der Reise
Ja, bei den meisten Vermietern gilt eine Mindestmietdauer von 7 Tagen. Bei vereinzelten Vermietern (z.B. McRent) kann diese aber auch je nach Saison variieren und bei bis zu 14 Tagen liegen. Grundsätzlich bekommen Sie aber nur für Ihre angegebene Reisezeit passende Fahrzeuge angezeigt, bei denen die Mindestmietdauer mit der von Ihnen gewünschten Mietdauer übereinstimmt.
Eine Übernahme des Wohnmobils am Anreisetag ist in den USA und Kanada nicht möglich / erlaubt. Für die erste Nacht vor der Übernahme sollte dort ein Hotel gebucht werden. Viele Vermieter bieten dazu einen kostenlosen Transfer zwischen Vermietstation und dem gebuchten Hotel an. In Europa, Südafrika, Namibia, Australien und Neuseeland ist die Übernahme am Ankunftstag dagegen möglich.
Ja, muss sie. Generell muss der Name des angegebenen Hauptfahrers immer mit dem Namen auf der Kreditkarte übereinstimmen. Noch ein kleiner Tipp: Haben Sie immer Ihren Kreditkarten-PIN dabei, denn es kann sein, dass bei manchen Übernahmestationen eine Unterschrift nicht ausreicht.
Nein. Die Mietbedingungen unterscheiden sich je Vermieter, sowie Vermietstation. Sie können die jeweils aktuellen Mietbedingungen hier einsehen und herunterladen.
Bei den meisten Vermietern ist eine Einwegmiete problemlos möglich. Die einzige Ausnahme ist McRent in Europa, wo dies nicht möglich ist.
Der Großteil der Einwegmieten ist erfahrungsgemäß ‚auf Anfrage‘ und bedarf der Rückbestätigung durch den Vermieter.
In der Regel liegt das Mindestalter bei 21 Jahren. Einige Vermieter haben zusätzlich besondere Bedingungen für Mieter unter 25 Jahren. In Australien und Neuseeland ist eine Anmietung bei einigen Vermietern bereits ab 18 Jahren möglich (soweit die Fahrer mindestens 6 Monate im Besitz einer Fahrerlaubnis sind).
Weitere Details stehen in den lokalen Mietbedingungen. Bei den meisten Fahrzeugen in Europa liegt das Mindestalter des Mieters bei 21 Jahren. Eine Ausnahme bilden die Fahrzeuge der Premium Gruppe; hier liegt das Mindestalter bei 25 Jahren.
Informieren Sie sich vor der Reise in unserem Magazin, welche Fahrzeugmodelle für Reisen mit Babies und Kleinkindern in Frage kommen. Nicht alle Wohnmobile verfügen über Drei-Punkt-Gurte (dies gilt hauptsächlich in Nordamerika, Australien, Neuseeland und dem südlichen Afrika). Oft sind aber sogenannte Tether Anchor vorhanden, mit denen ein Kindersitz befestigt werden kann. Prüfen Sie bitte selbstständig, ob die Babyschale, der Kindersitz oder die Sitzerhöhung mit Drei-Punkt-Gurt, mit einem Tether Anchor oder sogar nur mit einem Beckengurt sicher befestigt werden können. In unserem Magazin finden Sie außerdem Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie den Kindersitz von zu Hause mitbringen oder vor Ort besorgen sollten.
Für Informationen zu Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes besuchen Sie bitte die Internetauftritte der offiziellen zuständigen Behörden.
– Mautgebühren für bestimmte Straßenabschnitte.
– Verpflegung
– Eintrittsgelder für Attraktionen und Nationalparks.
– Standgebühren für Wohnmobil-Stellplätze auf Campingplätzen.
– Benzin
Einige Vermieter nehmen Einschränkungen meist wegen gefährlicher Straßenverhältnisse bzw. Nicht-öffentlicher Straßen vor. Beispielsweise ist eine Fahrt in das Death Valley im Sommer für Wohnmobile nicht erlaubt. Streckenverbote finden Sie in den Mietbedingungen und Zusatzinformationen Ihres Vermieters.
In Nordamerika müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen, nationalen PKW-Führerschein (für Mieter aus Deutschland ist Klasse B ausreichend) besitzen. Dabei werden (wiederum auf deutsche Führerscheine bezogen) ausschließlich die neueren Kartenführerscheine und die rosafarbenen Führerscheine akzeptiert. Die früheren, grauen Führerscheine werden in Nordamerika hingegen nicht mehr anerkannt. Zusätzlich ist ein internationaler Führerschein generell zu empfehlen. Bei Apollo RV wird ein internationaler Führerschein ausdrücklich empfohlen.
In Australien und Neuseeland ist bei einigen Vermietern eine Anmietung bereits ab 18 Jahren möglich (sofern die Fahrerlaubnis seit mindestens sechs Monaten vorliegt). Hier benötigen Sie zwingend einen internationalen Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung des deutschen Führerscheins. Ohne einen internationalen Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung ist die Fahrzeugübernahme nicht möglich.
Für Europa benötigen Sie lediglich einen Führerschein der Klasse III bzw. Klasse B, welchen Sie seit mindestens einem Jahr besitzen. Ausgenommen ist die Premium-Gruppe von McRent, welche nur von Personen gefahren werden darf, die seit mindesten 3 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse III bzw. Klasse C/C1 sind. Das liegt daran, dass diese Fahrzeuge ein Gewicht von über 3,5t aufweisen.
In Südafrika und Namibia sollte ein internationaler Führerschein mitgeführt werden.
Planen Sie vor der Buchung die Stationen Ihrer Reise und nutzen Sie einen Routenplaner (beispielsweise ‚Google Maps‘), um die entsprechende Entfernung zu berechnen. Wählen Sie dann in der Fahrzeugkonfiguration das Kilometerpaket bzw. Meilenpaket, das Ihrer Planung am nächsten kommt.
Hier finden Sie die Möglichkeit, die Mietbedingungen herunterzuladen.
Sie können die jeweils aktuellen Mietbedingungen für alle Zielgebiete auch herunterladen, indem Sie auf der Detailansicht des Fahrzeugs in den Bereich „Vermieter“ springen. Dort können Sie mehr zum Vermieter und der Station lesen und die Mietbedingungen mit einem Klick herunterladen.
Folgende Informationen finden sich in den Mietbedingungen:
– Öffnungszeiten und Adresse der Vermietstation (auch Feiertage).
– Details zu Übernahme und Abgabe der Wohnmobile.
– Kosten für mögliche Add-ons und Zusatzleistungen.
– Versicherungsbedingungen.
– Höhe der Kaution, die bei der Abholung hinterlegt werden muss.
– Routenbeschränkungen und Zuschläge.
Je nach Mobilfunkanbieter können für die Nutzung von mobilem Internet unterschiedliche Gebühren anfallen. Informieren Sie sich daher vor Reisebeginn über Ihre Möglichkeiten.
Für die Nutzung des mobilen Internets beseht die Möglichkeit, eine sogenannte eSIM zu nutzen:
Eine eSIM ist eine elektronische SIM-Karte, die fest in vielen, neueren Mobilgeräten verbaut ist und zur Identifikation des Nutzers dient.
Im Vergleich zu einer normalen SIM-Karte kann die eSIM bei einem neuen Vertragsabschluss von Ihrem Anbieter umgeschrieben werden. Sie müssen also nicht auf eine physische SIM-Karte, die per Post zugeschickt wird, warten. Stattdessen wird die eSIM digital auf Ihr Smartphone übertragen und über einen QR-Code aktiviert, sodass Sie direkt lostelefonieren können.
Zugang zu eSIMs weltweit finden Sie beispielsweise mit dem Anbieter ‚Airalo‘. Dieser eSIM-Shop bietet Ihnen digitale SIM-Karten aus über 200 Ländern und Regionen an, mit denen Sie sich ein digitales Datenpaket herunterladen und installieren können. Somit sind Sie von der ersten Sekunde an überall in der Welt verbunden.
Übernahme und Abgabe des Wohnmobils
Das Wohnmobil kann in den normalen Öffnungszeiten der Vermietstation übernommen werden, üblicherweise ab 13:00 Uhr. Ausnahmen sind dabei möglich. Die Öffnungszeiten variieren je Station und Vermieter, an Sonn- und Feiertagen sind sie in der Regel geschlossen. Es wird empfohlen, nach der Ankunft in Nordamerika telefonisch einen Übernahmetermin mit dem Vermieter für den nächsten Tag zu vereinbaren.
Eine Besonderheit in Nordamerika: Hier ist eine Übernahme des Wohnmobils am Ankunftstag nach einem Langstreckenflug untersagt. Zudem ist es bei einigen Vermietern möglich, eine frühe Übernahme / späte Rückgabe hinzuzubuchen. Dies ist mit Mehrkosten verbunden, die Sie bei der Konfiguration des jeweiligen Fahrzeugs / Vermieters einsehen können. Die Abgabe des Wohnmobils findet üblicherweise zwischen 8:00 und 10:30 Uhr statt, auch hier unterscheiden sich die Zeiten je Station und Vermieter.
In Europa, Neuseeland, Australien und im südlichen Afrika gelten ebenfalls die Öffnungszeiten für die Übernahme und die Abgabe des Wohnmobils. Allerdings kann bei manchen Übernahmestationen das Wohnmobil nur vormittags abgegeben und nur nachmittags übernommen werden.
Die verspätete Rückgabe hat Zusatzkosten zur Folge, die Sie direkt mit dem Vermieter abrechnen. Wir raten dazu, die letzte Nacht unweit des Rückgabeortes zu verbringen.
Wenden Sie sich bei Fragen vor Ort direkt an den Vermieter. Die Kontaktdaten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Viele Vermieter bieten auch einen deutschen Service, teilweise sogar rund um die Uhr.
Bei der Übernahme erhalten Sie zusätzlich von der Vermietstation eine Notfallnummer, unter der Sie den Vermieter 24/7 erreichen können.
Die Höhe der Kaution variiert von Vermieter zu Vermieter. Sie können sie den jeweiligen Mietbedingungen des entsprechenden Vermieters entnehmen.
In Australien und Neuseeland empfehlen wir die Buchung des All Inclusive Pakets oder Value Packs, das die zu hinterlegende Kaution erheblich reduziert.
Viele Vermieter in Nordamerika bieten Transfers von ausgesuchten Hotels, üblicherweise in Flughafennähe, an. Welche Hotels das sind und wie die Bedingungen für den Transfer aussehen, erfahren Sie bei CU | Camper. In allen weiteren Reiseländern muss die Anreise zur Vermietstation teilweise selbst organisiert werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie den Mietbedingungen.
Versicherungsschutz
Zu jeder Buchung kann eine Allianz Travel Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen werden. Die Versicherung umfasst folgende Leistungen:
– Reiserücktritt-Versicherung (Selbstbehalt: 20% des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 25,-)
– Gültig weltweit, Reisedauer: 365 Tage, Reisedauer: 365 Tage, maximaler Reisepreis: EUR 10.000,-
Alle Wohnmobile sind mit einer Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung versichert. Die Selbstbeteiligung liegt je nach Vermieter zwischen 1.000$ und 7.500$, bzw. in Deutschland bei 1.200 Euro. Diese Selbstbeteiligung wird bei jeder CU | Camper Reise nach Nordamerika durch die Null-Selbstbehalt-Versicherung gedeckt und ist für Sie kostenlos im Preis berücksichtigt. Die Versicherung gilt für alle im Mietvertrag genannten Fahrer (Haupt- und Zusatzfahrer). Siehe „Was ist eine Null-Selbstbehalt-Versicherung“. Bei der Anmietung eines Fahrzeugs in Europa – ausgenommen Deutschland – sollten Sie die abweichenden Versicherungsleistungen beachten.
In jedem Angebot ist die Haftpflichtversicherung des Vermieters enthalten. Da die gesetzliche Mindestdeckungssumme in den USA aber sehr gering ist (zwischen $ 10.000 und $ 30.000) schließt CU | Camper bei jeder gebuchten Reise eine Zusatzhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von weiteren 2 Millionen Euro ab. Diese ist für Sie im Preis kostenlos enthalten. Unfallschäden am eigenen Fahrzeug im Sinne einer Kaskoversicherung werden von der Haftpflichtversicherung aber nicht abgedeckt. Auch in Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung bei jedem Wohnmobil inbegriffen. Pauschal liegt die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung bei 1 Million Euro und Personenschäden werden mit max. 15 Millionen Euro pro Person abgedeckt. Beachten Sie abweichende Versicherungsleistungen bei der Anmietung an Stationen, die außerhalb von Deutschland liegen.
Die Null-Selbstbehalt-Versicherung ist bei allen Nordamerika-Buchungen über CU | Camper im Preis enthalten und reduziert den Selbstbehalt der Vollkaskoversicherung auf $ 0,- für in der Fahrzeugversicherung des Vermieters (VIP/CDR) gedeckte Schäden. Bei Buchungen für Australien und Neuseeland haben Sie die Möglichkeit, die Null-Selbstbehalt-Versicherung gegen Gebühr hinzuzubuchen.
Im Falle eines Unfalls mit Schäden am Fahrzeug zahlt die Versicherung den Teil, der durch den Vermieter nicht gedeckt ist. Der Mieter muss allerdings vor Ort erst in Vorkasse treten, der Selbstbehalt wird in der Regel über die Kreditkarte eingezogen Sobald der Kunde aus seinem Urlaub zurück ist, kann er seinen Anspruch der Versicherung gegenüber geltend machen.
Die Nullselbstbehalt-Versicherung ist eine Objektversicherung. Sie gilt damit für alle im Mietvertrag genannten Fahrer (Hauptfahrer+Zusatzfahrer). Die Anmeldung der Fahrer erfolgt bei der Übernahme an der Station.
Achtung: Kommt es zu einem Schaden, der durch die Null-Selbstbehalt-Versicherung gedeckt ist, muss zunächst der Selbstbehalt des Schadens vor Ort beim Vermieter bezahlt werden. Sie erhalten dann in Deutschland von der Versicherung diesen Betrag zurück erstattet.
Wohnmobile
Das Modelljahr eines angebotenen Campers variiert je nach Vermieter und Fahrzeug. Bei der Buchung finden Sie, soweit möglich, eine generelle Angabe zu dem Modelljahr eines Fahrzeugs. Außerdem können Sie sich auf unseren Vermieterseiten und bei der Fahrzeugauswahl unter dem Punkt „Vermieter“ ausführlicher informieren.
Im Wesentlichen zeigen alle Darstellungen die tatsächliche Leistung, dennoch sind vereinzelte Abweichungen möglich. Die Modelle, Ausstattungen, Grundrisse und Maße können abweichen. Weder der Partner vor Ort noch CU Travel GmbH & Co. KG übernehmen für mögliche Abweichungen Haftung. Wünsche zu bestimmten Grundrissen können über das Kontaktformular übermittelt werden.
Die meisten Camper verfügen über eine 12 Volt Batterie. Auf Campingplätzen gibt es einen Stromanschluss mit 110 Volt, bzw. in Europa 230 Volt. Denken Sie daran, gegebenenfalls Adapter für Ihre Elektrogeräte mitzubringen.
Elektronische Geräte, wie beispielsweise Smartphone, Tablet oder Laptop können über einen Adapter am Zigarettenanzünder oder über das Stromnetz des Campers aufgeladen werden (sofern am Stromnetz des Campgrounds angeschlossen). Die Verbraucherbatterie im Fahrzeug wird während der Fahrt aufgeladen, was eine Stromversorgung gewährleistet.
Auf der jeweiligen Fahrzeugdetailseite finden Sie Informationen zur Fahrzeugausstattung und der persönlichen Ausstattung, auch Prep und Kits genannt. Klicken Sie dazu einfach auf das kleine „i“.
Bei einigen Vermietern wird die Küchenausstattung getrennt von der persönlichen Ausstattung aufgelistet. Ist bei der Buchung eines Wohnmobils die Küchenausstattung nicht gesondert auswählbar, so können Sie davon ausgehen, dass diese bereits in der persönlichen Ausstattung enthalten ist. Alle Informationen zur Fahrzeugausstattung (Prep, Kits, Küchenausstattung) stammen von den Vermietern selbst und nicht von CU | Camper.
In den Monaten, in denen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen (32° Fahrenheit oder 0° Celsius), werden alle Fahrzeuge in Nordamerika winterfest gemacht, um die Wasser-/Abwasserleitungen vor dem Einfrieren zu schützen. Das bedeutet, dass die Wasserleitungen entweder komplett entleert sind (nicht genutzt werden können), oder das Wasser durch ein Frostschutzmittel ersetzt wurde. Sobald Sie in wärmere Regionen fahren (die Temperaturen müssen über dem Gefrierpunkt liegen), können die Wassertanks wieder ganz normal genutzt werden. Es gibt einige Fahrzeuge von ausgewählten Vermietern, die über winterfeste Fahrzeuge mit beheizten und isolierten Schläuchen sowie Winterreifen statt Ganzjahresreifen verfügen. Fragen Sie diesbezüglich einfach bei unserem Support-Team nach. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von den Mitarbeitern vor Ort.
Bei Neuwagenüberführungen ist es meist üblich, dass die Fahrzeuge winterfest übergeben werden. Auch hier erhalten Sie bei Übernahme genauere Informationen.
Ein Slide-out ist ein elektronisch ausfahrbares Element meist im Mittelteil eines Wohnmobils. Slide-outs können nur im Stand ausgefahren werden und sorgen für einen erheblich größeren Innenraum.
Bei einer nötigen Reparatur sollten Sie auf jeden Fall vorher den Vermieter kontaktieren und das weitere Vorgehen absprechen. Oft arbeiten Vermieter auch exklusiv mit lokalen Reparaturfirmen zusammen. In der Regel übernehmen die Vermieter die Kosten der Reparatur. Bei der Übernahme erhalten Sie von der Vermietstation eine Notfallnummer, unter der Sie den Vermieter 24/7 erreichen können.
Die Fahrzeuggröße sollte so gewählt werden, dass alle Mitreisenden ausreichend Platz haben. Dabei wird empfohlen, die Maximalbelegung des Wohnmobils nicht auszunutzen. Die jeweilige Maximalbelegung finden Sie in den Fahrzeugbeschreibungen auf der Webseite von CU | Camper.
Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Größe Ihres Wohnmobils ab. In zweiter Linie von Ihrer Fahrweise und Beladung. Eine Richtgröße finden Sie in der folgenden Tabelle:
Campervans: ab 14 Liter/100 km
Truck Camper: ab 16 Liter/100 km
Van Conversion: ab 21 Liter/100 km
Motorhomes C 20, C 22: ab 24 Liter/100 km
Motorhomes C 25, C 27: ab 27 Liter/100 km
Motorhomes C 29, C 32: ab 30 Liter/100 km
Class A Motorhomes : ab 33 Liter/100 km
Fahrzeuge von McRent in Europa sind grundsätzlich mit einem neuen Turbodiesel ausgestattet, wodurch Sie einiges an Benzinverbrauch sparen können.
Zahlungsvorgang
Ja, bei Abschluss der Buchung ist sofort eine Anzahlung in Höhe von max. 100 Euro fällig, die per PayPal, SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte zu leisten ist. Die Differenz zwischen 100 € und 15% der Buchungssumme ist 7 Tage nach Buchung fällig und wird als Zwischenzahlung bezeichnet. Diese ist per SEPA-Lastschrift und Kreditkarte zahlbar. Der Zwischenzahlungsbetrag kann auch in Teilzahlungen von je Euro 500,- geleistet werden.
Der gesamte Anzahlungsbetrag muss innerhalb von 7 Tagen komplett beglichen sein. Den jeweiligen Betrag entnehmen Sie bitte der Eingangsbestätigung / Rechnung, die Ihnen automatisch nach Buchung übermittelt wird.
Bei Buchungen, die ‚auf Anfrage‘ übermittelt werden, findet bei den Zahlarten Kreditkarte und Lastschrift zunächst nur eine Autorisierung des Betrages statt. Abgebucht wird erst, nachdem die Buchung bestätigt wird.
Prüfen Sie, ob die Karte noch gültig ist. Sollte die Höhe der Zahlung den Verfügungsrahmen der Karte übersteigen, wird die Karte ebenfalls abgelehnt. Den Verfügungsrahmen können Sie von Ihrer Bank erhöhen lassen.
Alternativ haben Sie sowohl bei Anzahlung, als auch bei Restzahlung die Möglichkeit, die Summe auch in Teilzahlungen von je mindestens Euro 500,- zu begleichen.
Die Anzahlung ist per Kreditkarte (VISA, Euro-/ Mastercard), Lastschriftverfahren oder PayPal möglich. Die Zwischen- und Restzahlung können per Kreditkarte oder Überweisung beglichen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zusatzleistungen und Extras
In der Regel reicht es, wenn das Wohnmobil besenrein übergeben wird. Von außen muss das Wohnmobil nur bei starker Verschmutzung vor der Abgabe gewaschen werden.
Generatoren versorgen das Wohnmobil mit Strom (wenn das Wohnmobil nicht ans Stromnetz eines Campingplatzes angeschlossen ist) und sind vorwiegend in den USA verfügbar. Sie können stunden- oder tageweise abgerechnet werden. Pro Stunde der Nutzung werden etwa 3-5$ erhoben, pro Tag 5-15$ (siehe lokale Mietbedingungen).
Das Mitbringen von Haustieren ist nur bei einigen Vermietern erlaubt. Details finden sich in den lokalen Mietbedingungen.
Die Camper sind meistens nicht mit einem eigenen Internetzugang ausgestattet. Dafür verfügen viele private Campingplätze über kostenlosen W-Lan Zugang.
Die Campingausrüstung, oder auch Kits, beinhaltet in den USA und Kanada die komplette Küchenausstattung sowie die persönliche Ausstattung. Das umfasst beispielsweise Kochgeschirr, Putzmittel, Essgeschirr, Handtücher, Bettwäsche und mehr. Viele Vermieter verfügen zusätzlich über weitere Sonderausstattung wie Campingmöbel oder Toaster.
In Australien und Neuseeland beinhalten die Kits die Schlafausstattung wie bspw. Bettwäsche und Handtücher.
Beachten Sie, dass beim „Camping Set“ in Europa ausschließlich ein Campingtisch und Stühle je nach Personenanzahl enthalten sind.
Details zum Inhalt dieser Kits finden Sie auf der jeweiligen Fahrzeugseite, wenn Sie auf das kleine „i“ klicken.
Die Kilometerpauschale gibt die Kosten pro 500 Kilometer / Meilen an. Bei der Buchung können individuelle Pakete für Freimeilen bzw. Freikilometer gebucht werden.
Viele Vermieter bieten alternativ Pakete für unbegrenzte Kilometer / Meilen an.
Die sogenannte Prep Fee beinhaltet in den USA und Kanada die Erstbefüllung mit Propangas und Toilettenchemikalien, die Anschlussschläuche für Frisch- und Abwasser sowie Arbeits- oder Gummihandschuhe.
In Australien und Neuseeland beinhaltet die Prep Fee die Küchenausstattung wie bspw. Geschirr, Besteck, Eimer, Besen und Ähnlichem.
Die Prep Fee ist eine verpflichtende Leistung, die spätestens bei der Wohnmobilübernahme bezahlt werden muss.
Campingzubehör
Campingstühle und Campingtische können bei den meisten Vermietern gegen Zuzahlung mitgebucht werden.
Fahrräder
Fahrräder und Fahrradhalterungen können bei einigen Vermietern gebucht werden. Da die Halterungen vormontiert werden müssen, sollte die Buchung immer im Vorfeld erfolgen.
GPS
In der Regel sind keine Navigationsgeräte eingebaut. Bei vielen Anbietern kann ein solches Gerät aber als Extra hinzugebucht werden.
Kindersitze
Nicht alle Modelle verfügen über die Möglichkeit, einen Kindersitz / eine Babyschale anzubringen. Nutzen Sie bei der Buchung über CU | Camper die Möglichkeit, nach Modellen mit Kindersitz zu filtern. In der Detailansicht der hinzubuchbaren Extras finden Sie dann einen Hinweis, ob es sich um einen Kindersitz oder um eine Sitzerhöhung handelt. In unserem Magazin finden Sie weitere Informationen zum Thema Wohnmobil und Kindersitz. Beachten Sie bitte auch etwaige Altersbeschränkungen für mitreisende Kinder. Diese finden Sie in den Mietbedingungen der Vermieter. Bei allen weiteren Fragen steht Ihnen unsere Kundenbetreuung gerne zur Verfügung. In Europa gestaltet sich die Kindersitzthematik etwas einfacher, denn hier können Sie sowohl Kindersitze als auch Sitzerhöhungen direkt mit buchen.
Dies ist eine zusätzliche Gebühr, die bei Fahrten nach Alaska, in den Yukon, die Northwest Territories und nach Labrador erhoben wird. Details finden Sie in den lokalen Mietbedingungen.