Sprache und Region wählen
Wintercamping im Wohnmobil
Wintercamping: Mit dem Wohnmobil bei Eis und Schnee durch die USA oder Kanada – das hat seinen ganz eigenen Charme.

Fotograf: ctc
Nur keine kalten Füße kriegen!
Alaska oder British Columbia, um nur zwei Beispiele zu nennen, bieten eisig-spektakuläre Aussichten in unberührter Natur. In Skigebieten warten viele Camping- und Stellplätze mit Sonderangeboten auf. Wir sagen, was Sie beim Wohnmobil mieten im Winter beachten müssen, damit Sie keine kalten Füße kriegen!

Fotograf: Michael Overbeck
Das Wohnmobil im Winter
In Kanada ist es möglich, mit dem Camper durch den Winter zu cruisen. Dafür ist das Fahrzeug ‚MHA‘ von CanaDream geeignet. Theoretisch können zwar auch andere Camper in Kanada, den USA oder in Nordeuropa fürs Wintercamping genutzt werden – vorausgesetzt, sie sind für einen Einsatz in der Kälte vorbereitet. Dies bedeutet unter anderem, dass Tanks leer und mit Frostschutz befüllt sein müssen und das Fahrzeug auf dem Campingplatz ans Stromnetz angeschlossen ist. Zudem ist zu bedenken, dass sich das Propangas in der Kälte wesentlich schneller leert. In Regionen, in denen die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt sinken, ist davon abzuraten, den Camper zu nutzen.
Um das Wohnmobil zum Wintercamping zu nutzen, gehören folgende Gegenstände zur Standardausrüstung:
- Eiskratzer
- Handfeger
- Schaufel
- Enteisungsspray
- Starthilfekabel
- Unterlegkeile
- Holzbretter als Reifenunterlage bei Tauwetter
- Thermomatten für die Frontscheiben
Batterie und Lichtmaschine müssen voll leistungsfähig sein – nichts ist schlimmer, als bei minus zehn Grad den Motor nicht zum Laufen zu bekommen! Achten Sie auch darauf, dass das Motorkühlwasser genügend Frostschutzmittel enthält. Auch die Scheibenwaschanlage muss mit ausreichend Frostschutzmittel gefüllt sein.
Wohnmobil im Winter: Abwassertank schützen
Der Abwassertank des Wohnmobils sollte isoliert und beheizbar sein – sonst kann die Flüssigkeit einfrieren. Der Handel hält Produkte bereit, die ein Einfrieren des Tanksystems verhindern, etwa mit Glykol.


Wintercamping im Wohnmobil: Bereifung muss stimmen
Die aufgezogenen Winterreifen müssen genügend Profil aufweisen – mindestens vier Millimeter. Für einige Pässe sind Schneeketten erforderlich. Das Aufziehen der Ketten ist nicht ohne und sollte vor der Abfahrt geübt werden.
Apropos Pässe: Einige Bergpässe in den USA und Kanada sind im Winter gesperrt, informieren Sie sich im Vorfeld, ob Ihre Wunschroute befahrbar ist. Ein absolutes Muss für das Wintercamping im Wohnmobil ist ein ausreichender Gasvorrat. In der Kälte geht der Gasverbrauch deutlich nach oben, mit einem täglichen Bedarf von etwa drei Kilo ist mindestens zu rechnen. Auch auf dem Stellplatz sollte der Camper ständig geheizt werden.
Zwei gefüllte Flaschen haben daher immer an Bord zu sein. Ein automatische Gasflaschenumschaltung (Duomatic) ist im Winter sehr nützlich: Ist eine Flasche leer, wird automatisch auf die volle umgeschaltet. So geht Ihnen nicht mitten in der Nacht das Gas aus.
Auf zum Wintercamping in Kanada
Wohnmobil-Roadtrip rund um Calgary
Jetzt Fahrzeug finden!
Mit Freunden teilen